Dies ist eine Test-Website für den SPD-Web-O-Mat. Bitte verlinken Sie nicht auf die Inhalte.
Landtags-Vizepräsidentin Aures: Volksmusik verkörpert unsere bayerische Lebensart und muss erhalten werden Online-Petition gestartet Hoffentlich klappt das
Inge Aures, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags und Mitglied im Rundfunkrat, hat die Entscheidung von Bayern 1, die Volksmusik aus dem Radioprogramm zu verbannen, scharf kritisiert. „Gerade die echte Volksmusik repräsentiert die musikalische Vielfalt unserer Kultur in Bayern und Franken“, ist sich die oberfränkische Abgeordnete sicher.
Bayern 1 hatte angekündigt, dass Volkmusik nur noch über den Digitalsender BR Heimat zu hören ist. „Gerade ältere Mitbürger, die über ihr einfaches Küchenradio Musik hören und bisher noch nicht über die neue Technik verfügen, haben hier das Nachsehen“, ärgert sich Aures. „Die B1-Hörer sind doch die Stammhörer des Bayerischen Rundfunks. Die Volksmusikfreunde jetzt einfach in den Digitalfunk abzuschieben ist doch keine Lösung!“
Volksmusik- und Blasmusikkapellen seien die Aushängeschilder der bayerischen Städte und Gemeinden, unterstreicht Aures: „Sie verkörpern unsere bayerische Lebensart und müssen daher für alle Hörerinnen und Hörer einen festen Sendeplatz in unserem bayerischen Radio haben. Ich werde für den Erhalt der Volksmusiksendung auf Bayern 1 kämpfen!“
Die Landtagsvizepräsidentin hat daher eine Petition mit dem Titel „Die Volksmusik auf Bayern 1 darf nicht sterben!“ gestartet. Diese kann man unterschreiben unter: https://www.openpetition.de/petition/online/die-volksmusik-auf-bayern-1-darf-nicht-sterben